Jugendarbeit ist wertebasiert und ihre Kernprinzipien sind, dass sie...

eine ganzheitliche Perspektive auf junge Menschen zu haben und sie dort zu treffen, wo sie sind, als fähige Individuen und primäre Ressourcen in ihrem eigenen Leben und für die Gesellschaft als Ganzes.

Entwicklung muss immer dort beginnen, wo du bist, und sich von einem reflektierenden Bewusstsein leiten lassen, wohin du gehen willst, welche Art von Entwicklung du erreichen willst. Die Jugendarbeit hat ein großes Potenzial, die Reflexion junger Menschen darüber anzuregen, wo sie sich befinden und wohin sie gehen wollen. Wenn der junge Mensch das Gefühl hat, dass er den Prozess besitzt und dass dies zu seinem eigenen Wohl und nicht hauptsächlich im Interesse anderer geschieht, ist es am wahrscheinlichsten, dass eine echte und nachhaltige Entwicklung stattfindet. Daher sollte die Jugendarbeit, auch bei der Bewältigung von Problemen, ihr Handeln stets auf dem Willen, den Ressourcen und der Stärke der betroffenen jungen Menschen aufbauen.

Jugendarbeit wird oft als präventive Praxis bezeichnet, aber das Herz und die Seele der Jugendarbeit ist die Förderung. Durch die Unterstützung der Ideen und Maßnahmen junger Menschen schafft die Jugendarbeit einen Mehrwert sowohl für junge Menschen als auch für die Gesellschaft. Dies wird sicherlich eine vorbeugende Wirkung haben.

Bulletpoint-Illustration Daumen nach oben

Sind Sie sich einig, was das in der Praxis bedeutet?
Sind Sie sich einig, inwieweit die Jugendarbeit diesen Aufzählungspunkt erreicht? 
Hier finden Sie die Fragen, die Sie besprechen müssen, um es herauszufinden! 

Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie daran arbeiten müssen, klicken Sie unten auf die Schaltfläche „Zur Entwicklungsagenda hinzufügen“. Ihre Agenda finden Sie dann auf Ihrer Persönliche Seite und in der Lage sein, einen Entwicklungsprozess zu starten. 

Bitte beachten Sie! 
Wenn Sie mit einem Entwicklungsprozess im Zusammenhang mit diesem Aufzählungspunkt beginnen, finden Sie die folgenden Fragen auch auf der Seite „Diskussion und Bewertung“. Dort können Sie sich auch Notizen machen. 

Zu besprechende Fragen 

  • Versucht die lokale Jugendarbeit manchmal, junge Menschen zu „managen“, anstatt ihnen als Ressourcen für den Wandel zu begegnen?
  • Unterstützt die lokale Jugendarbeit junge Menschen dabei, aktive Ressourcen in der Gesellschaft zu sein und mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen zu ihrer Weiterentwicklung beizutragen?
  • Wird die lokale Jugendarbeit manchmal eher als eine Möglichkeit gesehen, Probleme zu bewältigen und zu verhindern, als als als eine Möglichkeit, die persönliche und soziale Entwicklung junger Menschen zu unterstützen?
  • Lässt die lokale Jugendarbeit manchmal ihren Wunsch, auf Probleme wie Arbeitslosigkeit oder Drogenmissbrauch zu reagieren, dazu führen, dass sie in Bezug auf junge Menschen von oben nach unten wirkt?

Referenzen & Tipps