Die persönliche und soziale Entwicklung erfolgt durch den Erwerb neuer Kenntnisse, Fähigkeiten, Einstellungen und Werte, d.h. durch Lernen. Nicht zuletzt werden Werte und Einstellungen durch die Anpassung an die Grundsätze und Werte erworben, die die „Kultur“, in der Sie leben, durchdringen. Deshalb ist es wichtig, dass die Jugendarbeit diesen Grundprinzipien entspricht. Solidarität zum Beispiel kann in der Schule erklärt und diskutiert werden, aber durch das Erleben in der Praxis wird man zu einer solidarischen Person.
Die Forschung zeigt uns auch, dass das „Lernen neuer Dinge“ eines der Dinge ist, die junge Menschen in der Jugendarbeit am meisten schätzen. (Siehe z.B. Auswirkungen der Jugendarbeit in Europa: Eine Studie über europäische Länder.)