Bei der Jugendarbeit geht es nicht darum, Aktivitäten auf der Grundlage dessen zu schaffen, was die Erwachsenenwelt denkt, dass junge Menschen von oben nach unten brauchen. Die Jugendarbeit muss immer von einem Bottom-up-Ansatz profitieren. Die Schlüsselwörter lauten „wie sie von selbst wahrgenommen werden“. Dies hindert Jugendarbeiter nicht daran, mit jungen Menschen darüber zu diskutieren, was sie ihrer Meinung nach brauchen oder woran sie interessiert sein könnten. Im Gegenteil, dieser Dialog ist von entscheidender Bedeutung für die Jugendarbeit, indem er junge Menschen dabei unterstützt, sich selbst, ihre Bedürfnisse und ihre Möglichkeiten zu sehen.
Dieses Grundprinzip bezieht sich auch auf die oft gehörte Bemerkung, dass Jugendarbeit „Spaß“ sein muss. „Spaß“ wird jedoch häufig mit „amüsant“ oder „unterhältlich“ verwechselt. Eine ehrenamtliche Tätigkeit muss natürlich attraktiv sein, wenn junge Menschen teilnehmen wollen, aber die Aktivitäten und Werte, nach denen junge Menschen in ihrer Freizeit suchen, decken ein viel breiteres Spektrum ab als nur Spaß. Raum für den Austausch von Ideen und Meinungen zu persönlichen wie gesellschaftlichen Themen zu finden, neue Erfahrungen zu sammeln oder neue Fähigkeiten und Interessen zu entwickeln, steht ebenso häufig auf der Agenda. Nicht zu vergessen, dass es oft als „Spaß“ empfunden wird, an sehr ernsthaften Diskussionen teilzunehmen und wahrzunehmen, dass Sie sich als Person und soziales Wesen entwickeln.
Manchmal konzentriert sich die Jugendarbeit eher auf Interessen als auf Erfahrungen, was sich wiederum häufig auf traditionelle Freizeitaktivitäten konzentriert. Erfahrungen hingegen könnten zum Beispiel auch mit sexueller Belästigung in der Schule, Rassismus oder einer stark empfundenen Angst vor der Klimakrise zusammenhängen. Solche Themen sind für junge Menschen oft noch wichtiger und wecken vielleicht ihren Willen zur Teilnahme noch mehr als traditionelle Freizeitaktivitäten. Wenn die Jugendarbeit in den Augen junger Menschen glaubwürdig sein will, muss sie sich auch für Aktivitäten im Zusammenhang mit solchen Erfahrungen aktiv öffnen.