Die Praxis der Jugendarbeit muss von einer Jugendarbeitspolitik geleitet werden, die ...

auf der Grundlage relevanter und aktualisierter Kenntnisse über die Bedürfnisse, Rechte und Interessen junger Menschen sowie über neue Forschungsarbeiten und die verschiedenen Formen und Methoden der Jugendarbeit, die zur Erreichung der Ziele und Ziele eingesetzt werden können, entwickelt wird.

Um wissensbasiert zu sein, muss die Politikentwicklung von einem klaren und allgemein verständlichen Bild des aktuellen Stands ausgehen. Um dies zu erreichen, muss es klare und gut etablierte Verfahren für die Analyse und Berücksichtigung der Weiterverfolgung und Bewertung lokaler Vorbedingungen, Arbeitsprozesse und Ergebnisse geben.

Ausgehend von dieser Analyse und um in der Lage zu sein, relevante Schritte zu unternehmen, müssen alle Interessenträger auch gut über Folgendes informiert, diskutiert und berücksichtigt werden:

  • Die Lebenssituation und die Bedürfnisse aller verschiedenen Gruppen betroffener Jugendlicher.
  • Die verschiedenen Formen und Methoden der Jugendarbeit, die genutzt werden können, um Ziele zu erreichen.
  • Forschung und neue Trends im Bereich Jugend und Jugendarbeit.

Ohne diese Wissenspolitik besteht die Gefahr, dass sie sich aus rein persönlichen Meinungen und nicht mehr gültigen Vermutungen zusammensetzt.

Bulletpoint-Illustration Daumen nach oben

Sind Sie sich einig, was das in der Praxis bedeutet?
Sind Sie sich einig, inwieweit die Jugendarbeit diesen Aufzählungspunkt erreicht? 
Hier finden Sie die Fragen, die Sie besprechen müssen, um es herauszufinden! 

Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie daran arbeiten müssen, klicken Sie unten auf die Schaltfläche „Zur Entwicklungsagenda hinzufügen“. Ihre Agenda finden Sie dann auf Ihrer Persönliche Seite und in der Lage sein, einen Entwicklungsprozess zu starten. 

Bitte beachten Sie! 
Wenn Sie mit einem Entwicklungsprozess im Zusammenhang mit diesem Aufzählungspunkt beginnen, finden Sie die folgenden Fragen auch auf der Seite „Diskussion und Bewertung“. Dort können Sie sich auch Notizen machen. 

Zu besprechende Fragen 

  • Unsere Jugendarbeitspolitik basiert auf
    • Eine gründliche Weiterverfolgung und Bewertung des aktuellen Sachstands, einschließlich der Frage, wie die Jugendarbeit von verschiedenen Gruppen junger Menschen wahrgenommen wird?
    • Aktuelle Informationen über die verschiedenen Bedürfnisse und Interessen junger Menschen?
    • Aktuelle Informationen zu neuen Methoden und Werkzeugen für die Jugendarbeit?
    • Aktuelle Forschung zu Jugend und Jugendarbeit?
  • Was sind die Risiken der Entwicklung von Politik ohne diese Art von Wissen?

Referenzen & Tipps