Der Prozess der Politikentwicklung ist in verschiedenen Gemeinden auf unterschiedliche Weise angelegt und wird oft streng reguliert. Wenn junge Menschen jedoch engagiert werden sollen, müssen sie auch zu einem Dialog darüber eingeladen werden, wie der Prozess als solcher gestaltet werden sollte und wie ihre Stimmen gehört und berücksichtigt werden sollten.
In diesem Dialog ist es von entscheidender Bedeutung, die Rollen und Mandate junger Menschen und die Art und Weise, wie die Ansichten verschiedener Gruppen junger Menschen, z. B. organisierter und nicht organisierter junger Menschen, zu berücksichtigen sind, klarzustellen.
Das Engagement junger Menschen sowie anderer Interessenträger hängt davon ab, dass sie im Voraus wissen, was sie in Bezug auf den Prozess als solchen und in Bezug auf den Einfluss erwarten können. Durch das Treffen mit allen Beteiligten, ihren Ideen und Erfahrungen als Ressourcen wird das bestmögliche Ergebnis erzielt. Dadurch wird auch sichergestellt, dass die Politik unter allen betroffenen Interessenträgern gut begründet und verstanden wird.