Die Praxis der Jugendarbeit muss von einer Jugendarbeitspolitik geleitet werden, die ...

enthält klare und politisch anerkannte lokale Ziele und Vorgaben unter Wahrung der Autonomie lokaler Nichtregierungsorganisationen.

Die Anerkennung der Jugendarbeit erfordert politisches Engagement und den Willen, Verantwortung im politischen Entscheidungsprozess zu übernehmen. Dies wird sich durch klare langfristige und kurzfristige Ziele und das Streben nach notwendiger Kontinuität sowohl in Bezug auf die Ziele als auch in Bezug auf die Finanzierung manifestieren. Die lokale Jugendarbeitspolitik sollte den Rahmen und die Richtschnur für die lokale Jugendarbeit bilden.

Jugendorganisationen, NRO und andere unabhängige Organisationen sollten jedoch stets die Freiheit haben, ihre eigenen Ziele festzulegen. Wenn diese Organisationen aus öffentlichen Mitteln finanziert werden, ist es auch wichtig, den Kerngrundsatz zu beachten und zu achten, dass die Jugendarbeit kritisches Denken fördern sollte, und ihre damit verbundene Aufgabe, das Recht junger Menschen, für Veränderungen zu argumentieren und zu handeln, zu unterstützen und zu verteidigen, auch wenn es sie in Konflikt mit anderen Akteuren bringt, seien es lokale Politiker oder Schulbehörden.

Bulletpoint-Illustration Daumen nach oben

Sind Sie sich einig, was das in der Praxis bedeutet?
Sind Sie sich einig, inwieweit die Jugendarbeit diesen Aufzählungspunkt erreicht? 
Hier finden Sie die Fragen, die Sie besprechen müssen, um es herauszufinden! 

Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie daran arbeiten müssen, klicken Sie unten auf die Schaltfläche „Zur Entwicklungsagenda hinzufügen“. Ihre Agenda finden Sie dann auf Ihrer Persönliche Seite und in der Lage sein, einen Entwicklungsprozess zu starten. 

Bitte beachten Sie! 
Wenn Sie mit einem Entwicklungsprozess im Zusammenhang mit diesem Aufzählungspunkt beginnen, finden Sie die folgenden Fragen auch auf der Seite „Diskussion und Bewertung“. Dort können Sie sich auch Notizen machen. 

Zu besprechende Fragen 

  • Verfügt die lokale Jugendarbeit über klare und politisch anerkannte Ziele?
    • Sind diese Ziele messbar?
    • Sind diese Ziele von allen Akteuren gleichermaßen bekannt und verstanden?
  • Welche Risiken bestehen, wenn sich die Jugendarbeit nicht an politisch anerkannten Zielen orientiert?

Referenzen & Tipps