Die Qualitätsentwicklung der lokalen Jugendarbeit braucht ...

regelmäßige und aktuelle Kartierungen der lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse.

Die Bedürfnisse und Interessen junger Menschen sowie die Zusammensetzung der Gruppe „junge Menschen“ ändern sich ständig. Wirtschaftliche Faktoren sowie Migration, neue Innovationen und politische Trends beeinflussen die Lebenssituation junger Menschen. Die Auswirkungen, die diese Veränderungen auf die Bedürfnisse und Interessen junger Menschen haben, müssen abgebildet und analysiert werden, wenn die Jugendarbeit ihnen bestmöglich gerecht werden soll.

Bulletpoint-Illustration Daumen nach oben

Sind Sie sich einig, was das in der Praxis bedeutet?
Sind Sie sich einig, inwieweit die Jugendarbeit diesen Aufzählungspunkt erreicht? 
Hier finden Sie die Fragen, die Sie besprechen müssen, um es herauszufinden! 

Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie daran arbeiten müssen, klicken Sie unten auf die Schaltfläche „Zur Entwicklungsagenda hinzufügen“. Ihre Agenda finden Sie dann auf Ihrer Persönliche Seite und in der Lage sein, einen Entwicklungsprozess zu starten. 

Bitte beachten Sie! 
Wenn Sie mit einem Entwicklungsprozess im Zusammenhang mit diesem Aufzählungspunkt beginnen, finden Sie die folgenden Fragen auch auf der Seite „Diskussion und Bewertung“. Dort können Sie sich auch Notizen machen. 

Zu besprechende Fragen 

  • Führt die Jugendarbeit regelmäßige Kartierungen der lokalen Realitäten und Bedürfnisse durch?
    • Zeigen diese Abbildungen Unterschiede in den Lebenssituationen und -bedürfnissen zwischen verschiedenen Gruppen, z. B. Unterschiede in den Schulergebnissen und der psychischen Gesundheit von Mädchen und Jungen?
  • Welche Risiken bestehen, wenn man kein aktuelles Wissen über die Lebenssituation und die Bedürfnisse junger Menschen hat?

Referenzen & Tipps