Jugendarbeiter brauchen ...

die Kompetenzen, d. h. Kenntnisse, Fähigkeiten, Einstellungen und Werte, die für die Durchführung der Jugendarbeit im Einklang mit den in dieser Charta beschriebenen Grundsätzen und Maßnahmen erforderlich sind.

Kompetenz kann definiert werden als Ihre Fähigkeit, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu nutzen, um bestimmte Ziele zu erreichen, und wo die Fähigkeit aus Motivation und Einstellungen besteht. Dies bedeutet, dass sich die Aus- und Weiterbildung von Jugendarbeitern sowie die weitere Kompetenzentwicklung auf all diese Faktoren konzentrieren müssen, um erfolgreich zu sein – sie sollte Motivation und Einstellungen sowie Kenntnisse, Fähigkeiten und das Verständnis dafür entwickeln, zu welchem Zweck diese eingesetzt werden sollten.

Die erforderlichen Kompetenzen reichen von sozialpädagogischen Fähigkeiten über digitale Kompetenzen bis hin zum Projektmanagement und können zusammen mit vielen weiteren durch die nachstehenden Referenzen gefunden werden. Die Grundkompetenz wird jedoch immer die Fähigkeit sein, junge Menschen dazu anzuregen und zu unterstützen, sich an Aktivitäten zu beteiligen und Verantwortung für diese zu übernehmen, die auf ihren eigenen Bedürfnissen, Interessen, Ideen und Erfahrungen basieren und so durch nichtformales und informelles Lernen zu ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung beitragen.

Bulletpoint-Illustration Daumen nach oben

Sind Sie sich einig, was das in der Praxis bedeutet?
Sind Sie sich einig, inwieweit die Jugendarbeit diesen Aufzählungspunkt erreicht? 
Hier finden Sie die Fragen, die Sie besprechen müssen, um es herauszufinden! 

Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie daran arbeiten müssen, klicken Sie unten auf die Schaltfläche „Zur Entwicklungsagenda hinzufügen“. Ihre Agenda finden Sie dann auf Ihrer Persönliche Seite und in der Lage sein, einen Entwicklungsprozess zu starten. 

Bitte beachten Sie! 
Wenn Sie mit einem Entwicklungsprozess im Zusammenhang mit diesem Aufzählungspunkt beginnen, finden Sie die folgenden Fragen auch auf der Seite „Diskussion und Bewertung“. Dort können Sie sich auch Notizen machen. 

Zu besprechende Fragen 

  • Verfügen lokale Jugendbetreuer über die Kompetenzen, die für die Durchführung der Jugendarbeit im Einklang mit den in dieser Charta beschriebenen Grundsätzen und Maßnahmen erforderlich sind?
  • Werden Jugendbetreuerinnen und Jugendbetreuer auf der Grundlage klarer Kompetenzkriterien eingestellt?
  • Welche Risiken bestehen, wenn Jugendbetreuer nicht über relevante und aktuelle Kompetenzen verfügen?

Referenzen & Tipps