Die Organisation und Praxis der lokalen Jugendarbeit braucht ...

junge Menschen zu fördern und zu unterstützen.

Die Beteiligung wird durch das Engagement und den Willen junger Menschen, Verantwortung zu übernehmen, gefördert und getragen. Für einige junge Menschen ist dies selbstverständlich, für einige nicht. Einige haben noch nichts gefunden, was ihr Engagement weckt, andere haben das Gefühl, dass sie nicht in den Kontext passen, in dem ihre Interessen ausgeführt werden, andere haben nicht das Selbstvertrauen, den ersten Schritt zu tun. Viele von ihnen sind diejenigen, die Jugendarbeit am meisten brauchen und am meisten davon profitieren können, aber wenn nichts getan wird, werden sie nicht teilnehmen. Aus diesem Grund ist die Fähigkeit junger Menschen, junge Menschen zu stimulieren und zu unterstützen, von entscheidender Bedeutung.

Die Jugendarbeit sollte neue Möglichkeiten aufzeigen, junge Menschen konstruktiv herausfordern und ihren Horizont in Bezug auf das, was sie tun und erreichen können, erweitern.
Unterstützung könnte bedeuten, jungen Menschen dabei zu helfen, die Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die sie benötigen, um Aktivitäten durchzuführen, die ihren Interessen entsprechen oder die sie für ihre Entwicklung benötigen. Unterstützung könnte auch bedeuten, jungen Menschen dabei zu helfen, Zugang zu Einrichtungen, Ausrüstungen oder Kontakten zu erhalten, die für die Durchführung von Jugendarbeitsaktivitäten oder die Anhörung ihrer Stimme erforderlich sind.

Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Unterstützung immer von dem übergeordneten Ziel der Jugendarbeit geleitet werden sollte, zum Lernen und zur persönlichen Entwicklung junger Menschen beizutragen, damit sie nicht Dinge für junge Menschen tun, die ihnen besser stehen, wenn sie sie selbst tun können. „Curling“-Jugendliche werden weder die persönliche Entwicklung noch die Autonomie unterstützen. Wenn Aktivitäten auf dem aktiven Engagement und der Verantwortung junger Menschen beruhen und diese erfordern, werden sie am meisten dazu beitragen, sowohl für die jungen Menschen selbst als auch für die Gesellschaft.

Bulletpoint-Illustration Daumen nach oben

Sind Sie sich einig, was das in der Praxis bedeutet?
Sind Sie sich einig, inwieweit die Jugendarbeit diesen Aufzählungspunkt erreicht? 
Hier finden Sie die Fragen, die Sie besprechen müssen, um es herauszufinden! 

Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie daran arbeiten müssen, klicken Sie unten auf die Schaltfläche „Zur Entwicklungsagenda hinzufügen“. Ihre Agenda finden Sie dann auf Ihrer Persönliche Seite und in der Lage sein, einen Entwicklungsprozess zu starten. 

Bitte beachten Sie! 
Wenn Sie mit einem Entwicklungsprozess im Zusammenhang mit diesem Aufzählungspunkt beginnen, finden Sie die folgenden Fragen auch auf der Seite „Diskussion und Bewertung“. Dort können Sie sich auch Notizen machen. 

Zu besprechende Fragen 

  • Fördert die lokale Jugendarbeit das Engagement junger Menschen aktiv, indem sie neue Möglichkeiten aufzeigt und ihren Horizont in Bezug auf das, was sie tun und erreichen können, erweitert?
  • Unterstützt die lokale Jugendarbeit junge Menschen aktiv dabei, die Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die sie benötigen, um die gewünschten Aktivitäten durchzuführen?
  • Welche Risiken bestehen, wenn das Engagement junger Menschen nicht aktiv angeregt und unterstützt wird?

Referenzen & Tipps

  • „Trotz unterschiedlicher Traditionen und Definitionen besteht ein gemeinsames Verständnis dafür, dass die Hauptaufgabe der Jugendarbeit darin besteht, junge Menschen zu motivieren und zu unterstützen, konstruktive Wege im Leben zu finden und zu verfolgen und so zu ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung und zur Gesellschaft insgesamt beizutragen.
    Die Jugendarbeit erreicht dies, indem sie junge Menschen in die aktive Schaffung, Vorbereitung, Durchführung und Bewertung von Initiativen und Aktivitäten einbezieht, die ihren Bedürfnissen, Interessen, Ideen und Erfahrungen entsprechen. Durch diesen Prozess des nichtformalen und informellen Lernens erwerben junge Menschen die Kenntnisse, Fähigkeiten, Werte und Einstellungen, die sie benötigen, um mit Zuversicht voranzukommen.“
    Europarat, Empfehlung CM/Rec(2017)4 des Ministerkomitees an die Mitgliedstaaten zur Jugendarbeit, 2017