Die Beteiligung, der Einfluss und das Lernen junger Menschen werden als Kernergebnisse der Jugendarbeit erwartet. Um zu sehen, in welchem Ausmaß diese Ergebnisse tatsächlich eintreten, und um Wissen zu sammeln, das für die weitere Entwicklung genutzt werden kann, muss die Jugendarbeit messbare Indikatoren aufstellen, die klar beschreiben, was in Bezug auf Partizipation, Einfluss und Lernen erreicht werden sollte. Diese Indikatoren (d. h. Bezugspunkte, an denen die tatsächlichen Ergebnisse verglichen, analysiert und bewertet werden können) müssen sowohl quantitativ als auch qualitativ sein.
Bitte beachten Sie, dass es bei der Arbeit mit Qualitätsindikatoren leider an Tradition in der Jugendarbeit mangelt und dass es sich um einen komplexen Prozess handelt. Es empfiehlt sich daher, bestehende Modelle zu verwenden oder bei der Einleitung eines solchen Verfahrens professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Das Charterteam hilft Ihnen gerne dabei, die richtigen Kontakte zu knüpfen.